Bericht aus dem 3•B Magazin des Golfclub Dreibäumen vom 27.Juli 2020:
Liebe Clubmitglieder,
viele von Ihnen werden in den vergangenen Wochen der Sommerferien die große Anzahl gut gelaunter Kinder während der diversen Jugendcamps auf unserer Anlage erlebt haben.
Wir, als Vorstand, freuen uns sehr über den sehr positiven Zuspruch zu diesem Ferienangebot.
Der neue Jugendtrainer Peter Wright konnte mit zeitweiliger Unterstützung von Franca Siebeneck (Handicap+0,5!), Pia Sipply – beides ehemalige Schülerinnnen aus seinem früheren Heimatclub, Tim Ulatowski und Sohn Louis Wright, ein interessantes, abwechslungsreiches und lehrreiches Programm für Golf-Anfänger und Fortgeschrittene gestalten.
Die Golf-Feriencamps sind die Fortführung eines im Frühjahr begonnenen, langfristig angelegten Aufbaus der Jugendarbeit in unserem Club, auch und gerade für Kinder und Jugendliche die bis dato keinen direkten Zugang zum Golfsport haben.
Corona hat uns zwar ein wenig eingebremst, kann die Umsetzung unseres Planes aber nicht stoppen!
All diese, auf Nachhaltigkeit und Zukunft ausgerichteten Aktivitäten im Jugend-Golfsport unseres Clubs sind nur möglich, durch die überaus großzügigen, langfristig angelegten, engagierten und ambitionierten Aktivitäten unseres geschätzten Clubmitglieds Richard Otto Bremicker.
Herr Bremicker formulierte im letzten Jahr seine Vorstellungen über die Zukunft von Jugendarbeit im Golfclub Dreibäumen und der Vorstand konnte Herrn Bremicker mit den daraus entwickelten Plänen und Maßnahmen zur Umsetzung so überzeugen, dass er als Mäzen dieses in NRW einzigartige Projekt seit Jahresbeginn überaus großzügig finanziert und die Jugendarbeit wohlwollend auch mit Rat und Tat begleitet.
Hierfür sind wir Herrn Bremicker sehr dankbar, zumal sich hierdurch nicht nur eine sehr attraktive und für Golfclubs außergewöhnliche, vorbildhafte Jugendarbeit aufbauen lässt, sondern sich für unseren Golfclub als Ganzes eine positive Perspektive zur Entwicklung einer gesunden Mitgliederstruktur eröffnet.
Wir haben Herrn Bremicker gebeten sich ein wenig vorzustellen und sind glücklich darüber, dass er unserem Wunsch gefolgt ist, denn wer könnte besser als er selbst beschreiben, mit welcher hohen sozialen Kompetenz er versucht mit seinen Möglichkeiten und Taten die Welt jeden Tag ein Stück lebenswerter zu machen.
Ihr Vorstand

Portrait eines Mäzens –
Dipl. Ing. R.O. Bremicker
Als ich vor 10 Jahren den mühsamen Weg des Golfsports begann, kannte ich weder Dreibäumen noch die Chance, die Zukunft dieses Golfclubs ein Stück mitgestalten zu dürfen.
Nach einer mehr als 30-jährigen Aktivität in einem mittelständischen Betrieb der deutschen Automobilzulieferindustrie habe ich mich zunächst im privaten (familiär) und dann später auch in anderen Bereichen der Jugendarbeit gewidmet.
Ich durfte in den Jahren 2000 bis 2010 meinen Sohn auf diversen Reit- und Springturnieren regional und überregional begleiten. Bei diesem Coaching wurde mir schnell bewusst, wie wichtig die sportive Zusammenarbeit mit jungen Menschen ist.
Ich hatte enge Kontakte zum Trainer der rheinischen Springreiter bis 18 Jahre sowie zum Bundestrainer der jungen Reiter Herrn Dietmar Gugler. Die solide Aufbauarbeit im Reitsport trägt heute noch reiche Früchte.
Des Weiteren durfte ich Jugendmannschaften diverser Sportarten unterstützen und begleiten.
Mein erster Eindruck von Dreibäumen vor ca. 8 Jahren war vielschichtig.
Eine wunderschöne Anlage, eingebettet in die Natur des Bergischen Landes beheimatet von vielen kontaktfreudigen, netten Menschen, die ich teilweise noch aus meiner Jugendzeit in Remscheid kannte und somit alte Freundschaften wieder auflebten.
Es fiel mir auf, dass die Jugendarbeit zwar erfolgreich begonnen war, aber hier von der Trainingsseite die entsprechende Triebfeder fehlte.
Kindergeschrei ist Zukunftsmusik!
Nachdem ich bei diversen Mitgliederversammlungen einen Eindruck von der Altersstruktur (mit allem Respekt) des Vereins hatte, reifte in mir die Idee, die Zukunft des Golfclubs positiv beeinflussen zu wollen.
Mit dem neuen Trainer Pete Wright ist eine Persönlichkeit gefunden, die diese Zukunftsperspektive aktiv mit Phantasie und Professionalität ausfüllt.
Ich bin sehr glücklich über diese Neuorientierung und werde sie weiterhin aktiv begleiten.
Wer die Jugendarbeit vernachlässigt, stellt die Zukunft in Frage.
Mit Mut, Entschlossenheit und aktivem Handeln – denke ich – kann sich in den nächsten 10 Jahren eine neue junge Basis an qualifizierten Golfspielerinnen und Golfspielern entwickeln.
Meine besten Wünsche gelten dieser Entwicklung.
Ich freue mich sehr, einen Beitrag zu dieser Neuorientierung leisten zu dürfen.
Allen aktiven und passiven Mitgliedern möchte ich zurufen:
Begleiten auch Sie diese neue Ausrichtung mit Ihrer persönlichen und finanziellen Unterstützung!
Schon mit einer Mitgliedschaft im gemeinnützigen Förderverein Kids4Golf e.V., der sich Anfang 2020 sowohl personell als auch in seiner Ausrichtung neu aufgestellt hat, können Sie einen Beitrag zur Unterstützung der Jugendarbeit leisten.